Wald und Forstwirtschaft
34 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt über 48.500 Hektar. Die sechs Revierförster/in des AELF Regensburg betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Meldungen
Pressemitteilung vom 23. Februar 2021
Beginn der Außenaufnahmen zum Forstlichen Gutachten

In den nächsten Wochen bis zum Laubaustrieb sind über 10 Förster des Amtes unterwegs um junge Waldbäume aufzunehmen. Dies liefert Aufschluss, ob sich die Bäume in genügender Vielfalt und Zahl verjüngen oder ob zu starker Schalenwildverbiss dem entgegensteht. Mehr
Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen entfallen bis Anfang März

Aufgrund der aktuellen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie entfallen alle Veranstaltungen am Walderlebniszentrum bis anfang März. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen allen weiterhin viel Gesundheit und genussvolle Spaziergänge im Wald. Bitte schauen Sie regelmäßig in die Monatsprogramme des Walderlebniszentrums, um zu erfahren, was sich hinsichtlich der Programmveranstaltungen ändert. Mehr
Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare: März 2021

Der Frühling beginnt: Zeit des Aufbruchs, Zeit der Erneuerung, Zeit des Erblühens. Starten Sie durch, probieren Sie etwas Neues aus. Wir haben ein tolles Monatsprogramm zusammengestellt. Stöbern Sie doch einfach mal durch und lassen Sie sich überraschen. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Seit Anfang April sind Buchdrucker und Kupferstecher wieder aktiv. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen. Mehr
Unser Wald
Naturwaldreservat Gailenberg

Das Naturwaldreservat Gailenberg liegt innerhalb des FFH-Gebiets (Fauna-Flora-Habitat) „Regentalhänge bei Hirschling“ am nördlichsten Zipfel des Landkreises Regensburg. Die 58,5 Hektar große Fläche wurde im Jahr 1978 als eines der ersten Naturwaldreservate in Bayern ausgewiesen. Mehr
Wenn jede Minute zählt
Rettungskette Forst im Landkreis Regensburg

Die Bayerische Forstverwaltung legt 220 Rettungstreffpunkte im Landkreis Regensburg für Unfälle im Privat- und Körperschaftswald fest. Denn Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren tausend Unfällen pro Jahr. Mehr