Infoveranstaltungen und Workshops Gemeinschaftsverpflegung
Die Infoveranstaltungen und Workshops unseres Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung greifen aktuelle Themen auf. Eigene und externe Referenten vermitteln Fachinformationen - angepasst an die spezielle Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung.
Die Veranstaltungen richten sich an Verantwortliche und Multiplikatoren in Kantinen und Betriebsrestaurants, in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Krankenhäusern und Reha-Kliniken.
Das erwartet Sie:
- Fachinformationen mit anschließender Diskussion
- Praxisnahe Themen für den Berufsalltag
- Mehrere Veranstaltungen im Jahr
- Wechselnde Tagungsorte in der Oberpfalz, gelegentlich Termine in Einrichtungen der Teilnehmer
- Keine Veranstaltungskosten (soweit nicht anders ausgewiesen)
Nudging
Nudging – clevere Essensentscheidungen anstoßen

Foto: Wolfgang Pulfer / KErn
Besonders in der Gemeinschaftsverpflegung bietet Nudging Potenzial. Bereits mit kleinen (kostengünstigen) Veränderungen kann eine gesundheitsförderlichere, nachhaltigere sowie regionalere Verpflegungssituation gemäß der Bayerischen Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung erreicht werden.
Online-Workshop
Für das Online-Seminar benötigen Sie:
- Einen Computer/Laptop oder Tablet mit Internetanschluss und einem aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge)
- Ein Mikrofon (Headset oder integriertes Mikrofon am Laptop) ist von Vorteil, wenn Sie während des Seminars z. B. Fragen stellen möchten
Wir arbeiten im Online-Seminar mit dem Programm Cisco-Webex. Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zum Ablauf des Online-Seminars und zur technischen Ausstattung erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Ressourcen
Ressourcen schonen in der GV


Broschüre: Ressourcen schonen in der Großküche
Großküchen können durch effektives Ressourcenmanagement Lebensmittelabfälle reduzieren, Ressourcen sparen und CO2-Emissionen vermeiden. Eine neue Broschüre des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) liefert Küchenleitern und ihren Teams praxisnahe Ideen, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann.
Ansprechpartnerinnen
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1189
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1153
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1241
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de