Im Rahmen der Verbundberatung arbeitet das Gartenbauzentrum Bayern Mitte am Amt in Fürth mit den Erzeugerringen zusammen und verzahnt Wissenschaft, Versuchsarbeit und Produktion.
Jede Region bietet andere Standortbedingungen. Das Gartenbauzentrum arbeitet in Versuchsbeiräten mit und bringt die regionalen Fragestellungen der Gartenbaubetriebe in die Forschungsarbeit auf Landes- und Bundesebene ein.Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) veröffentlicht regelmäßig Versuchsergebnisse, zum Beispiel aus dem Gemüsebau oder zu Frühjahrsblühern. Zudem stellt sie umfassende Informationen für Erwerbsgärtner zusammen.
Welche Krankheiten, Schädlinge und Viren gibt es derzeit im Gartenbau und im Obstbau? Woran erkennt man sie und wie können Erwerbsgärtner ihren Betrieb davor schützen? Das Institut für Pflanzenschutz der Landesanstalt für Landwirtschaft gibt Tipps und Hilfestellungen.
Für die Förderung des Streuobstanbaus und der Vermarktung von Streuobstprodukten gibt es in Bayern staatliche Förderprogramme. Dazu zählt nach Angaben des Instituts für Agrarökologie der Landesanstalt für Landwirtschaft beispielsweise das Kulturlandschaftsprogramm.