Jagd
Die Jagd reguliert in unseren Wäldern den Wildbestand und fördert dadurch einen natürlichen und zukunftsfähigen Mischwald.
Meldungen
Pressemitteilung vom 23. Februar 2021
Beginn der Außenaufnahmen zum Forstlichen Gutachten im Landkreis Regensburg

Am 23. Februar informierten sich Vertreter der Waldbesitzer, der Jagdgenossenschaften, des Bezirksjagdverbandes und der Unteren Jagdbehörde sich bei dem Pressetermin über die beginnende Verjüngungsinventur zu den Forstlichen Gutachten. Mehr
Vegetationsgutachten im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Mehr
Jagd im Amtsbereich
Ergebnisse des Forstlichen Gutachtens für Regensburg 2018

Die Ergebnisse der Vegetationsaufnahme und die Forstlichen Gutachten für die einzelnen Hegegemeinschaften wurden an die Untere Jagdbehörde versandt. Für die unteren Jagdbehörden stellen die Gutachten eine wesentliche Entscheidungsgrundlage bei der Abschussplanung dar. Mehr
Weiserflächen im Jagdrevier Großetzenberg

Zur Versachlichung der Diskussion um Wald und Wild haben der Jagdvorsteher Michael Jobst mit Jagdgenossen und der Jagdpächter Sigurd Croneiß des Jagdrevieres Großetzenberg I mit Unterstützung der Revierleiterin Judith Knitl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiserflächen errichtet. Mehr
Das Belassen alter Wildschutzzäune stellt eine Ordnungswidrigkeit dar

Waldbesitzer müssen ihre Forstkulturen aus jungen Laubbäumen und Tannen oft vor Schäden durch Wildverbiss schützen. Kulturzäune erfüllen nach einiger Zeit ihren Schutzzweck und müssen dann beseitigt werden. Mehr