Wald und Forstwirtschaft
34 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt über 48.500 Hektar. Die sechs Revierförster/in des AELF Regensburg betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Meldungen
Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen entfallen bis 9. Mai 2021

Aufgrund der aktuellen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie entfallen alle Veranstaltungen am Walderlebniszentrum bis Ende April. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen weiterhin viel Gesundheit und genussvolle Spaziergänge im Wald. Bitte schauen Sie regelmäßig in die Monatsprogramme des Walderlebniszentrums, um zu erfahren, was sich hinsichtlich der Veranstaltungen ändert. Mehr
Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare: Mai 2021

Am 2. Mai kann unser beliebtes Maifest am Walderlebniszentrums leider nicht stattfinden. Dennoch hält der Wonnemonat Mai einiges für unsere Besucher bereit. Unser Programm bietet eine spannende Familienwanderung in der Dämmerung, einen Schnuppertag für die neue Waldbaden–Ausbildung am WEZ und vieles Schönes mehr. Schmökern Sie doch ein wenig durch unser Angebot, es ist sicherlich etwas für Sie dabei. Mehr
Vegetationsgutachten im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen. Mehr
Unser Wald
Naturwaldreservat Gailenberg

Das Naturwaldreservat Gailenberg liegt innerhalb des FFH-Gebiets (Fauna-Flora-Habitat) „Regentalhänge bei Hirschling“ am nördlichsten Zipfel des Landkreises Regensburg. Die 58,5 Hektar große Fläche wurde im Jahr 1978 als eines der ersten Naturwaldreservate in Bayern ausgewiesen. Mehr
Wenn jede Minute zählt
Rettungskette Forst im Landkreis Regensburg

Die Bayerische Forstverwaltung legt 220 Rettungstreffpunkte im Landkreis Regensburg für Unfälle im Privat- und Körperschaftswald fest. Denn Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren tausend Unfällen pro Jahr. Mehr