Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes.
Wir sind Ansprechpartner in Stadt und Landkreis Regensburg und betreuen als Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung zusätzlich die ganze Oberpfalz.
© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
© PantherMedia
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Mehr
Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Eine neue App soll jetzt junge Eltern, Familienhaushalte und WGs bei der Essensplanung so unterstützen, dass möglichst wenig Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Was ist noch im Kühlschrank? Wer geht einkaufen und was wird gekauft? Wie kann man noch vorhandene Lebensmittel am besten nutzen? Die "Stocky"-App liefert Tipps.
Was macht ein klimafreundliches Mittagessen aus? Wie hängen das persönliche Ernährungsverhalten und nachhaltiges Handeln zusammen? Antworten auf diese und weitere Fragen fanden Schüler und Lehrer bei den Tagen der Schulverpflegung. Bei einem Wettbewerb unter den Schulen in Bayern gehört die Berufsoberschule Regensburg zu den Preisträgern. Mehr
© Corbis
Ab sofort können sich interessierte Kindergärten aus Stadt und Landkreis Regensburg für die Teilnahme am Programm "Gesund und fit im Kinderalltag – Sechs Wege zur kindgerechten Ernährung und Bewegung" bewerben. Start des Projektes ist im September 2020 (Dauer: 1 Jahr). Mehr
© lightpoet - fotolia.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburgsucht laufend Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden. Die Zielgruppen sind: Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren im Setting Kita. Mehr
© Getty Images
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Mehr
Kinder wieder stärker in Kontakt mit der Herkunft von Lebensmitteln zu bringen, ist das Ziel von "Wissen wie's wächst und schmeckt", einem Angebot unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die 2. und 3. Klassen der Grundschulen. Mehr
Das Angebot "Ernährungshandwerk erleben" soll bayerische Schülerinnen und Schüler für heimische handwerklich hergestellte Lebensmittel begeistern. Für die siebten bis neunten Klassen von Mittel- und Realschulen steht dabei die Frage im Mittelpunkt "Wer stellt wie und wo welche regionalen Produkte her?". Mehr
Der überlegte Umgang mit Lebensmitteln schont wertvolle Ressourcen. Anschauliche Medien, z. B. ein ausgearbeiteter Lernzirkel, unterstützen Lehrkräfte und Schüler, die sich mit der Lebensmittelverschwendung auseinandersetzen wollen.
© Getty RF
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberpfalz ist Ansprechpartner für Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betriebe, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Es unterstützt sie bei einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung. Mehr