Gemeinschaftsverpflegung
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung an unserem Amt in Regensburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Ansprechpartnerinnen am Fachzentrum
Ansprechpartnerinnen
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1189
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1241
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1153
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1321
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1322
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1323
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
Meldungen
Vegetarisch kochen in Kitas und Schulen
Unter der Federführung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz am AELF Regensburg entstand in einem gemeinsamen Projekt mit dem Koch Gerd Reinhardt und der Fachlehrerin Gerlinde Lohrer ein Kochbuch mit vegetarischen Gerichten für Kitas und Schulen.
Online-Fachtagung am Donnerstag, 11. März
Gut – besser – digital? Gemeinschaftsverpflegung 2021

© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
15. April 2021
ProfiTreff-Online: Qualitätsprüfungsrichtlinien des MDK

© highwaystar - fotolia.com
Sich regelmäßig treffen, Lösungswege kennenlernen und Erfahrungen austauschen - dazu lädt unser Fachzentrum ein. Die ProfiTreffs richten sich an Fach- und Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung sowie an Verpflegungsverantwortliche unterschiedlicher Einrichtungen. Am 15. April 2021 geht es im ProfiTreff-Online um die Qualitätsprüfungsrichtlinien des MDK - Anforderungen an die Verpflegung. Mehr
Online-Workshop am 28. April 2021
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Mehr
Online-Seminar am 22. Juni 2021
Mangelernährung im Alter

Mangelernährung ist in stationären Senioreneinrichtungen und auch in Krankenhäusern weit verbreitet. Wodurch kommt diese Mangelernährung zustande? An welchen Nährstoffen fehlt es besonders häufig? Was kann man dagegen tun?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Veranstaltung Mangelernährung in Theorie und Praxis. Mehr
Ökomodellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald
Kochworkshop mit bioregionalen Lebensmitteln

© PantherMedia/shalamov
Möchten Sie in Ihrer Großküche mehr regionale und ökologische Produkte einsetzen und wünschen Sie sich dafür professionelle Unterstützung? Erfahren Sie in unserem Kochworkshop, wie Sie aus regionalen Bio-Lebensmitteln tolle Gerichte zaubern. Zudem informieren wir Sie, wie wir Sie mit unserem BioRegio-Coaching weiter unterstützen können. Mehr
In der Oberpfalz
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2021

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Sechs Kitas und zwei Schulen in der Oberpfalz lassen sich von Corona nicht aufhalten und starten ins Coaching Kita- und Schulverpflegung 2021. Für nachhaltiges Essen, das gesund ist und schmeckt, stecken sich die Kitas und Schulen individuelle Ziele. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und erfahrene Coaches unterstützen sie dabei.
Hilfestellung
Gemeinschaftsverpflegung während der Corona-Pandemie

© DEHOGA Bayern
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung.
Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Auf folgenden Internetseiten gibt es Hilfestellungen:
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Schulverpflegung während der Corona-Pandemie - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Neue Broschüre
Ressourcen schonen in der Großküche

© StMELF
Großküchen können durch effektives Ressourcenmanagement Lebensmittelabfälle reduzieren, Ressourcen sparen und CO2-Emissionen vermeiden. Eine neue Broschüre des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) liefert Küchenleitern und ihren Teams praxisnahe Ideen, wie nachhaltiges Wirtschaften gelingen kann.