Gemeinschaftsverpflegung
Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung an unserem Amt in Regensburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Ansprechpartnerinnen am Fachzentrum
Ansprechpartnerinnen
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1189
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1241
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1153
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1321
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1322
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
AELF Regensburg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-1323
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-re.bayern.de
Meldungen
Bewerbungsphase für 2021/2022 startet
Coaching Kita- und Schulverpflegung – jetzt bewerben!

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Legen Sie in Ihrer Kita oder Schule Wert auf gesundheitsförderndes und nachhaltiges Essen, das schmeckt? Möchten Sie den Anteil an regionalen Bioprodukten erhöhen, wissen aber nicht, wie? Liegt es Ihnen am Herzen, den Speiseraum gemütlicher zu gestalten und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen? Entwickeln Sie im Coaching ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bewerben Sie sich noch bis zum 21. Mai 2021!
Save the date! Online-Fachtagung am 7. Juli 2021
Genießen mit Verantwortung - nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

© gettyimages
Die erste bayernweite Online-Fachtagung für Kita- und Schulverpflegung veranstalten die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Bayreuth, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Fürth, Landshut, Regensburg und Würzburg. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Infos und Programm folgen. Mehr
Vegetarisch kochen in Kitas und Schulen
Unter der Federführung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz am AELF Regensburg entstand in einem gemeinsamen Projekt mit dem Koch Gerd Reinhardt und der Fachlehrerin Gerlinde Lohrer ein Kochbuch mit vegetarischen Gerichten für Kitas und Schulen.
Online-Fachtagung am Donnerstag, 11. März
Gut – besser – digital? Gemeinschaftsverpflegung 2021

© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gab Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
15. April 2021
ProfiTreff-Online: Qualitätsprüfungsrichtlinien des MDK

© highwaystar - fotolia.com
Sich regelmäßig treffen, Lösungswege kennenlernen und Erfahrungen austauschen - dazu lädt unser Fachzentrum ein. Die ProfiTreffs richten sich an Fach- und Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung sowie an Verpflegungsverantwortliche unterschiedlicher Einrichtungen. Am 15. April 2021 geht es im ProfiTreff-Online um die Qualitätsprüfungsrichtlinien des MDK - Anforderungen an die Verpflegung. Mehr
Online-Seminar am 28. April 2021, 13:30 bis 15:00 Uhr
Vorstellung der Plattform www.regio-verpflegung.bayern

Sie sind auf der Suche nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe? Wissen aber nicht, woher Sie diese beziehen sollen? Dann melden Sie sich für unser Online-Seminar zum Plattform www.regio-verpflegung.bayern an.
Online-Workshop am 28. April 2021
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Mehr
Online-Seminar am 22. Juni 2021
Mangelernährung im Alter

Mangelernährung ist in stationären Senioreneinrichtungen und auch in Krankenhäusern weit verbreitet. Wodurch kommt diese Mangelernährung zustande? An welchen Nährstoffen fehlt es besonders häufig? Was kann man dagegen tun?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Veranstaltung Mangelernährung in Theorie und Praxis. Mehr
Ökomodellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald
Kochworkshop mit bioregionalen Lebensmitteln

© PantherMedia/shalamov
Möchten Sie in Ihrer Großküche mehr regionale und ökologische Produkte einsetzen und wünschen Sie sich dafür professionelle Unterstützung? Erfahren Sie in unserem Kochworkshop, wie Sie aus regionalen Bio-Lebensmitteln tolle Gerichte zaubern. Zudem informieren wir Sie, wie wir Sie mit unserem BioRegio-Coaching weiter unterstützen können. Mehr
Bis 30. April bewerben:
Projekt "Gemeinsam essen – so nah!"

© KErn
Sie möchten in Ihrer Senioreneinrichtung ein Angebot für Essen auf Rädern oder einen offenen Mittagstisch einführen? Ihre Einrichtung legt Wert auf gesundes, nachhaltiges Essen? Von Mai 2021 bis Juni 2022 unterstützt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Senioreneinrichtungen bei der Planung, Organisation und Einführung des Angebotes. Bewerben Sie sich bis 30. April.
Neues Angebot für Träger von Senioreneinrichtungen
Online-Foren Seniorenverpflegung – Träger unter sich

© istock, Wavebreak media
Ab Frühjahr 2021 bietet die Bezirksregierungen zusammen mit dem KErn ein neues Angebot exklusiv für Träger von Senioreneinrichtungen an. Einmal jährlich schaffen sie eine Informations- und Austauschplattform rund um eine gute und nachhaltige Verpflegung auf Grundlage der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung. In den bayernweiten Auftaktveranstaltungen stehen neben Praxisberichten auch der Austausch untereinander im Vordergrund.
Hilfestellung
Gemeinschaftsverpflegung während der Corona-Pandemie

© DEHOGA Bayern
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung.
Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Auf folgenden Internetseiten gibt es Hilfestellungen:
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Schulverpflegung während der Corona-Pandemie - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung