
leer vorhanden
Aufgrund der aktuellen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie entfallen alle Veranstaltungen am Walderlebniszentrum bis Ende April. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen weiterhin viel Gesundheit und genussvolle Spaziergänge im Wald. Bitte schauen Sie regelmäßig in die Monatsprogramme des Walderlebniszentrums, um zu erfahren, was sich hinsichtlich der Veranstaltungen ändert.
Mehr

leer vorhanden
Am 2. Mai kann unser beliebtes Maifest am Walderlebniszentrums leider nicht stattfinden. Dennoch hält der Wonnemonat Mai einiges für unsere Besucher bereit. Unser Programm bietet eine spannende Familienwanderung in der Dämmerung, einen Schnuppertag für die neue Waldbaden–Ausbildung am WEZ und vieles Schönes mehr. Schmökern Sie doch ein wenig durch unser Angebot, es ist sicherlich etwas für Sie dabei.
Mehr
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Regensburg
Informationsabend am 18. Mai

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Für Interessierte am Schulbesuch findet am 18. Mai um 18:30 Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein Informationsabend statt. Sie erhalten einen Einblick in den Schulablauf, Fächer und treffen mögliche Mitschüler/innen. Und natürlich klären wir etwaige Fragen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Anmeldung ist erforderlich.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

leer vorhanden
Die Regionalversammlungen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg präsentieren verschiedenste Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Wegen der Corona-Pandemie können derzeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Melden Sie sich deshalb für unsere kostenfreien Online-Seminare an und nehmen Sie bequem von zuhause teil.
Mehr

leer vorhanden
In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung und können diese so auch besser kommunizieren. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts und bietet Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Eine Allgemeinverfügung (AV) der Landesanstalt für Landwirtschaft verbietet zukünftig die Bewässerung für Wirtspflanzen (Kartoffeln und Tomaten) des Bakteriums Ralstonia solanacearum (Schleimkrankheit) aus der Naab und einem Teilabschnitt der Schwarzach.
Mehr

leer vorhanden
Durch die Veränderung des Klimas wird der Erosionsschutz auf der Fläche immer wichtiger. Vor allem im Kartoffelanbau nehmen die Probleme zu. Die Mulchsaat bei Kartoffeln mit Herbstdammbegrünung ist eine Möglichkeit, die Erosion zu verringern. Auf einem Betrieb im Landkreis Regensburg wurde die Mulchsaat bei Kartoffeln erfolgreich umgesetzt.
Mehr