Unser Dienstgebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Regensburg mit einer Flächenausdehnung von insgesamt 1.473 km². Hier leben insgesamt rund 346.000 Menschen. Mit 48.745 Hektar Waldfläche und 72.837 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind 82,5 % Prozent der Fläche land- und forstwirtschaftlich genutzt.
Geologische und klimatische Extreme prägen das Gebiet. So liegt der westliche Teil des Landkreises im Juragebiet. Die Böden sind dort sehr kalkreich und wasserdurchlässig, die Krume ist meist flachgründig und mit Steinen durchsetzt. In einigen Bereichen wie bei Hemau sorgen lehmige Albüberdeckungen für sehr fruchtbare Böden. Im Osten stoßen flachgründige, karge Urgesteinsböden des Falkensteiner Vorwaldes in der Donauniederung auf tiefgründige, fruchtbare Schwemmland- und Lößböden. Auch klimatisch ist der Süden des Landkreises gegenüber dem Norden und Nordwesten begünstigt. An den Südhängen des Donautales ist sogar Weinbau möglich.Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) in Hektar | Anzahl Betriebe |
% der Betriebe | % der LF |
---|---|---|---|
0 – 10 | 575 | 28 | 4 |
10 – 20 | 494 | 24 | 10 |
20 – 30 | 226 | 11 | 8 |
30 – 50 | 296 | 14 | 16 |
50 – 100 | 319 | 16 | 31 |
> 100 | 138 | 7 | 31 |
insgesamt | 2.048 | 100 | 100 |
Das Förderprogramm LEADER ist auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet. Zentrale Elemente sind Innovation, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. LEADER-Koordinatoren unterstützen Lokale Aktionsgruppen.
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Existenz langfristig sichern möchten, richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und neue Märkte aus. Mehr